top of page

KYO SHIN KAN: DIE EINFLÜSSE UNSERER SCHULE

Der Begriff "Kyo Shin Kan" ist das technische und philosophische Symbol unseres Karateunterrichts in unserer Abteilung "Kodenkai Swiss Karate Academy".

Dieser Begriff vereint die verschiedenen Einflüsse der Schulen und des Unterrichts, die wir verfolgen:

 

-Der Kyudokan Higa Te / (Okinawa - Japan)

-Shidokan Schule (Japan)

-Shito Ryû Schule (Japan)

-Die Daïdo Juku Kudo Schule (Japan).

 

Jede Schule oder jeder Einfluss ermöglicht es unserer Schule, ein breites technisches Panel für traditionelles Karate, Verteidigungskarate und Vollkontakt-Kampfkarate anzubieten .

 

Kodenkai Karate Club Valais mm20

Senseï O.Masato Higa, 10ème Dan  

Der Kyudokan ist eine traditionelle Schule, deren Ursprünge bis ins Jahr 1887 auf der Insel Okinawa zurückreichen, der Wiege des Karate. Die Kyudokan School ist eine weltbekannte Schule mit starkem Einfluss in Okinawa. Seine Gründung hat die Besonderheit, eine langjährige Familie und ein traditionelles Erbe zu sein, das es geschafft hat, in derselben Familie zu bleiben und sich zu entwickeln.

Heute wird Kyudokan Karate auf 4 Kontinenten praktiziert und viele Anhänger folgen dem Weg, den sein Gründer Y. Higa Senseï, 10. Dan, eingeschlagen hat.

Kodenkai Karate Club Valais mm21

Senseï Shoeï Myazato, 10ème Dan  

Senseï Shoeï Myazato stammt aus der Shidôkan-Schule von Okinawa, wo er Schüler von Kaisho Katsuya Miyahira (哉 平 勝 哉 1918 - 2010) war, selbst Schüler von Choshin Chibana (知 花 朝 信 1885 - 1969). Senseï Myazato verließ 1959 die Insel Okinawa, um das Karate Shorin Ryû in Argentinien zu entwickeln.

Er bildete viele Schüler aus, darunter auch Senseï Simini, der die Weitergabe dieses Stils in unserer Karate-Abteilung sicherstellte. Shorin Ryû kommt vom Einfluss von Shuri Te. Seine Form und sein Stil machen es zu einem sehr einflussreichen Karate-Stil in der Welt und bleiben der Garant für die Geschichte des Okinawa-Karate, der Wiege des Karate.

Kodenkai Karate Club Valais mm22

Senseï Kenei Mabuni, 10ème Dan  

Mabuni Kenei 榮 文 仁 賢 榮 1918 - 2015, Sohn des Gründers des von Kenwa Mabuni in Okinawa kreierten Stils Shito Ryû, verbreitete diesen Stil des reinen Karate und der schnellen Techniken auf der ganzen Welt. Keneï Mabuni bildete viele Schüler aus. Das in Japan installierte Honbu Dojo ermöglichte die Übertragung dieses Karate-Stils, dessen Einflüsse von Naha Te und Shuri Te stammen. Dieser Karate-Stil ist heute in der Welt weit verbreitet und beinhaltet viele Kata aus den beiden Einflüssen, die sein Vater in Okinawa erhalten hat. Es gibt viele Praktizierende und Sensei, die diesen Karate-Stil beibehalten, einschließlich Senseï Nakata, der sein Wissen in unsere Schule gebracht hat.

Kodenkai Karate Club Valais mm23

Senseï T.Jukucho Azuma, 10ème Dan  

Senseï Azuma Jukucho wurde 1949 in Japan in Kesennuma in der Präfektur Miyagi geboren.

Er begann mit dem Üben von Kampfkunst mit Judo und wurde dann in den frühen 70er Jahren ein Schüler des Meisters OYAMA in Kyokushinkai-kan. Nach Jahren harter Ausbildung gründete und leitete er die Kyokushin-Abteilung seiner Universität. Nach und nach begann Senseï Azuma Jukucho seine eigenen Forschungen und verließ den Kyokushinkai, der keine Schläge auf den Kopf erlaubte. 1981 schuf er das DaidoJuku (Kudo), das später zu einem der bekanntesten Karate-Stile im Vollkontaktkampf wurde und viele Schlagtechniken ermöglichte. Unsere Schule verfolgt diesen Weg während der Wettbewerbe "Fight Quest".

Kodenkai Karate Valais mm25
bottom of page