top of page

Kodenkai Karate Muay Thaï Kickboxing Valais : Nos cours karaté enfants

UNSERE KARATE-KLASSEN

Les arts martiaux sont connus depuis toujours pour associer les performances physiques et les valeurs morales dans une discipline qui encourage au respect et à la rigueur. Pourquoi ne pas faire profiter vos enfants de cette belle école de la vie ?

Un esprit zen dans un corps fort

Au dojo (l’école de karaté), la seule compétition qui est encouragée c’est celle de l’enfant avec lui-même, pour devenir meilleur. Le karaté pour les enfants n’est pas encore abordé comme un sport de combat, mais comme l’art martial idéal pour canaliser son énergie et apprendre à se concentrer.

La rigueur et le self-control sont mis à l’épreuve, par le biais de l’apprentissage de techniques physiques et d’une concentration très rigoureuse.

Le Dojo Kun est un ensemble de règles que même les plus jeunes karatékas doivent respecter quotidiennement : perfectionner son caractère, être loyal, se surpasser, respecter les autres et ne jamais céder à la violence.

Parmi les bienfaits de la pratique du karaté chez les enfants, notons :

  • la concentration

  • le code moral

  • l’exercice physique

  • la décharge du stress et de l’hyperactivité

  • l’équilibre et l’orientation du corps

  • la confiance en soi

  • la progression

  • le plaisir

Kodenkai Karate enfants Valais aa.jpg
Karate-enfants-Kodenkai-Valais.png
Kodenkai-karate-enfants-valais-dsa.jpg
K3__3114.jpg

JUGENDLICHE (ab 13 Jahren)

 

Das Karate-Studium bei Jugendlichen wird das Training der körperlichen Ausgaben mithilfe von Unterstützungen verstärken, die es ihnen ermöglichen, ihre Energie freizusetzen. Die Herangehensweise an Kumite (Kampf) wird immer präziser und die Lehrer können den Praktiker auf das Gebiet des Wettbewerbs oder des Kampfes führen, um Vertrauen, Respekt und Lernen zu entwickeln, um Ängste zu überwinden. .

 

Es entwickelt sich auch:

  

  • Bodybuilding

  • Der Geist der Initiative

  • Mut durch regelmäßiges Training

  • Durchsetzungsvermögen

  • Selbstverteidigung im Realitätskontext lernen

KINDER (ab 6 Jahren)

 

Unser spielerischer Karateunterricht speziell für kleine Kinder.

 

  • Sozialisation, Zuhören, Beobachten

  • Entdeckung und psychomotorische Arbeit

  • Lernspiele im Zusammenhang mit dem Üben von Karate

  • Gruppen- und Rollenspiele (Verantwortlichkeiten)

  • Gleichgewichtssinn, Koordination, Reflexe

  • Kleine kontaktlose Kämpfe (Reflexentwicklung, Vorfreude)

 

 

Junge Menschen im Alter von 5 bis 9 Jahren werden in unseren speziell auf diese Altersgruppe abgestimmten Kursen in die Karate-Praxis eingeführt. Karate wird in einer spielerischen Form geübt, die mit Lernspielen verbunden ist, deren Grundlagen des Karate angegangen werden, sowie die Einleitung in einen kontaktlosen Kampf.

 

JUNIOREN (ab 10 Jahren)

 

Ab dem zehnten Lebensjahr werden junge Praktizierende außerhalb ihres rein sportlichen und technischen Aspekts weiterhin Karate praktizieren, um einen positiven Beitrag zur guten geistigen und körperlichen Entwicklung des Kindes im Alltag zu leisten. Diese beginnen jedoch mit der Einführung in Kickboxen und Karate-Kontakt durch Standardübungen, die es ihnen ermöglichen, die verschiedenen technischen Möglichkeiten zu erkunden, die ihnen zur Verfügung stehen. Durch eine spielerische Übung und ein dem Alter des Kindes angepasstes Lernprogramm wird es den Kindern eine wahre Freude sein, verschiedene sich ergänzende Disziplinen entdecken zu können.

 

  • Entwickeln Sie Hör- und Beobachtungsfähigkeiten

  • Bauen Sie Selbstvertrauen auf, bekämpfen Sie Schüchternheit oder Kanalimpulsivität

  • Entwickeln Sie Reflexe, Geschwindigkeit und Präzision

  • Bestimmte Grundwerte des Lebens in der Gesellschaft verstehen und lernen (Respekt, Gleichheit, Teilen usw.)

  • Entwicklung der psychomotorischen Koordination

  • Austausch und gegenseitige Hilfe zwischen Partnern.

 

 

 

 

Kodenkai Karate Club Valais mm9
Kodenkai-Karate-enfants-Valais-0yx.jpg
bottom of page